logo
logo
Navigation überspringen
  • Leistungen
    • Strassenbau
    • Werkleitungsbau
    • Ingenieur Tiefbau
    • Gleisbau
    • Stollenbau
    • Wohnbau
    • Industriebau
    • Saugbagger
  • Referenzen
  • Aktuell
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Jobs
  • Kontakt
    • Kontaktformular
Navigation überspringen
  • Leistungen
    • Strassenbau
    • Werkleitungsbau
    • Ingenieur Tiefbau
    • Gleisbau
    • Stollenbau
    • Wohnbau
    • Industriebau
    • Saugbagger
  • Referenzen
  • Aktuell
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Jobs
  • Kontakt
    • Kontaktformular
 
  • Ihr Tiefbauspezialist in der Region

  • Ihr Traum vom Eigenheim wird mit uns wahr

  • Wenn alles wie auf Schienen läuft

  • Schnell, sicher, sauber unterwegs für Sie

Sichere und fussgängerfreundlichere Austrasse

16.05.2025

 

Sichere und fussgängerfreundlichere Austrasse

Die Tramgleise, der Strassenbelag sowie die Gas-, Wasser- und Stromleitungen der Austrasse haben ihr Lebensende erreicht und müssen erneuert werden. Im Rahmen dieser Bauarbeiten wird auch der Ausbau der Fernwärme im Abschnitt von der Schützenmattstrasse bis zur Holbeinstrasse erfolgen. Der Kanton wird die Gelegenheit nutzen, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.

Die Austrasse bleibt weiterhin ab der Holbeinstrasse eine Einbahnstrasse in Richtung Spalenring. Das Tottoire auf der stadtauswärts führenden Strassenseite wird um mehr als einen halben Meter verbreitert. Die Fahrbahn wird schmaler, bietet jedoch weiterhin ausreichend Platz für Tram und Fahrradfahrer, um sicher nebeneinander zu fahren.

Stufenfreies Einsteigen in die Trams

Der Knotenpunkt Austrasse/Socinstrasse/Spalenring wird im Hinblick auf die Haltestelle Brausebad für Fussgänger deutlich verbessert gestaltet. An den Haltestellen „Brausebad“, „Schützenmattstrasse“ und „Holbeinstrasse“ können Fahrgäste künftig ohne Stufen ein- und aussteigen. Personen mit eingeschränkter Mobilität, können so den öffentlichen Verkehr eigenständig nutzen. Auch für ältere Menschen oder Eltern mit Kinderwagen wird der Ein- und Ausstieg deutlich komfortabler.

Durch die grössere Fläche der neuen Haltestelle „Brausebad“ wird es nicht mehr möglich sein, von der Austrasse stadtauswärts rechts in die Socinstrasse abzubiegen. Zudem entfällt für Radfahrer die Möglichkeit, vom Spalenring aus indirekt nach links in die Allschwilerstrasse abzubiegen. Die Haltestelle „Holbeinstrasse“ wird einige Meter näher an den Byfangweg verlegt.

Optimierter Bauablauf dank Vollsperrung für Tram- und Individualverkehr

Die Bauarbeiten beginnen am 31. März 2025 in der Austrasse zwischen Spalenring und Schützenmattstrasse. Ab Herbst 2025 werden die Arbeiten auch auf den Bereich über die Schützenmattstrasse hinaus bis zur Leimenstrasse ausgeweitet. Im Frühjahr 2026 startet die Erneuerung des Abschnitts von der Leimenstrasse bis zur Holbeinstrasse, während die Bauarbeiten im ersten Abschnitt (Spalenring bis Schützenmattstrasse) abgeschlossen sind. Die Fertigstellung aller Arbeiten ist bis Ende 2026 geplant.

Um diese umfangreichen und komplexen Arbeiten in 21 Monaten abschliessen zu können, muss die Austrasse vom 31. März 2025 bis Dezember 2026 sowohl für den Tram- als auch den Individualverkehr gesperrt werden. Die Trams werden über den Steinenring umgeleitet. Anwohner und Zubringerdienste können mit einer Anwohnerkarte weiterhin zugreifen.

Kontakt

Bertschmann AG Tel. 061 331 20 70
Lyon-Strasse 4 Fax 061 331 38 81
4053 Baselinfo@bertschmann.ch

Jobs

Unsere aktuellen Jobangebote finden Sie hier.

Suche

@ Bertschmann AG | Impressum | Facebook Seite | Instagram Seite